

Die Montessori-Philosophie – Warum sie uns inspiriert
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
Dieser Satz aus der Montessori-Philosophie könnte genauso gut unser Leitspruch als Eltern und Entwickler sein. Aber was genau steckt hinter dieser Philosophie, und warum hat sie uns so inspiriert? Lasst uns eintauchen – zwischen Holzspänen, Bio-Baumwollstoffen und dem täglichen Familienchaos.
Montessori: Mehr als eine Methode – eine Lebensweise
Die Montessori-Pädagogik wurde von Dr. Maria Montessori entwickelt, einer italienischen Ärztin und Reformpädagogin. Ihre Vision? Kindern eine Umgebung zu bieten, die sie in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützt. Statt Kinder zu belehren, wird ihnen geholfen, die Welt eigenständig zu entdecken.
Das klingt großartig, oder? Aber wie funktioniert das im Alltag?
• Freiheit in Grenzen: Kinder dürfen selbst entscheiden, wie und womit sie lernen wollen, aber innerhalb einer sicheren und vorbereiteten Umgebung.
• Praktisches Lernen: Statt nur zuzusehen, sind die Kinder aktiv beteiligt – vom Knöpfe schließen bis hin zum Plätzchenbacken.
• Die Umgebung als „dritter Lehrer“: Alles, was ein Kind umgibt, sollte auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein – ästhetisch, funktional und inspirierend.
Wie Montessori unsere Arbeit prägt
Wir wollten Produkte entwickeln, die Kinder unterstützen, ohne sie zu überfordern. Der Lernturm ist dabei ein Herzstück. Er gibt den Kleinen die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit uns zu sein, sei es in der Küche, im Bad oder beim Basteln.
Auch die Materialien, die wir verwenden, sind ein Ausdruck der Montessori-Philosophie. Holz und Bio-Baumwolle fühlen sich natürlich an und sprechen die Sinne der Kinder an. Sie sind sicher, langlebig und nachhaltig – genauso, wie wir es uns wünschen.
Euer isipisi-Team 💜